Bis 2 Jahre: 70 Prozent der Mängel traten innerhalb der ersten beiden Jahre nach dem Kauf auf. Gut für den Kunden: In dieser Zeit ist die Reparatur in der Regel kostenlos - entweder zahlt der Händler (gesetzliche Gewährleistung) oder der Hersteller (freiwillige Garantie).
2 bis 5 Jahre: Nur jeder dritte Defekt trat im dritten, vierten oder fünften Jahr nach dem Kauf auf. Zusatzgarantien, die viele Elektronikmärkte und Online-Shops anbieten, betreffen also nur rund 30 Prozent der defekten Geräte. Die kostenpflichtigen Garantien schützen also genau in der Zeit, in der relativ wenige Schäden auftreten.